Verlegte Werke (Musikverlag Doblinger)
Leiden und Tod Unseres Herrn Und Heilands Jesus Christus. Eine Passion. (Alt-Solo, Bass-Solo, 2 gemischte Chöre, 4 Flöten, 4 Kontrabässe, 4 Posaunen, 4 Gamben, 2 Schlagzeuggruppen) (2002-2003) – UA 5. 04. 2003, Graz, Dom, Elizabeth Lagneau, Alt, Ulf Bästlein, Bass, Grazer Domkantorei, St. Pöltner Domkantorei, Domorchester Graz, Studio Percussion Graz, Leitung: Josef Doeller
Instrumentalwerke
Orgel
- Fünf Stücke (1972) (15′) — I. Adagio; II. Presto; III. Molto sostenuto; IV. Grave, passionato; Adagio assai / UA Michael Radulescu 08.09.1973 Innsbruck, Stiftskirche Wilten („Paul Hofhaymer Wettbewerb“)
- Choralphantasie „Da Jesus an dem Kreuze stund“ (1976) (25′) — UA Brett Leighton, 20.03.1980 Wien, St. Ursula
- Choralphantasie „O Mensch, bewein dein‘ Sünde groß“ (1978) (15′) — UA Michael Radulescu 12.06.1981 Wien, St. Augustin
- Sieben Choräle zur Passion (1981/82) (40′) — I. Durch Adams fall ist ganz verderbt; II. Herzliebster Jesu; III. Christus, der uns selig macht; IV. Da Jesus an dem Kreuze stund; V. O Traurigkeit, o Herzeleid; VI. O Lamm Gottes unschuldig; VII. Wenn wir in höchsten Nöten sein — UA I. und II.: Elfriede Stadlmann, 1981 Wien, St. Anna Baumgarten / III. – VII.: Michael Radulescu, 08.07.1988 Schaan (FL), Pfarrkirche
- Ricercari (1984) (15′) – I. Organa; II. Versus; III. Estampie — UA Monique Gendron, 07.07.1985 Montréal, Orgues Létourneau
- Epiphaniai (1988) (22′) — UA Roman Summereder, 15.03.1989 Bonn
- Epiphaniai, Fassung für Orgel und Schlagzeug (2008) (22’) — UA Pier Damiano Peretti 30.05.2009, Dom zu Bergamo (IT)
- Resurrexit (2001) (20′) — UA Michael Radulescu 23.08.2001 Dom zu Roskilde (DK)
- Madrigali (2010) (22′) — UA Michael Radulescu, 26.09.2010 Egedacher-Orgel, Vornbach/Inn (D)
Solowerke für Streicher / Bläser
- Capricci für Altblockflöte (Querflöte) (1974) (8′) — UA Hans Maria Kneihs 07.1974, Gmunden
- Threnodia für Violoncello solo (1984) (12′) — UA Saskia Daems 30.08.1985 Göttingen (D), Kirche St. Jakobi
- Suonata für Viola solo (1985) (12′) — UA Johannes Gürth 28. 11. 1986 Wien, Kirche St. Paul Döbling
Kammermusik
- Sonate für Blockflöte (Querflöte) und Cembalo (1967-71) (10′) — UA Hans Maria Kneihs & Michael Radulescu 22.03.1972 Wiener Konzerthaus (Mozart-Saal)
- Melencolia Recercare für Blockflöte (Querflöte) und Schlagzeug (1982) (17′) (Blockflöte (1 Spieler): Sopranino, Alt, Tenor, Großbass / Schlagwerk (1 Spieler): 2 hängende Becken, gr. Tamtam, 2 Tomtom, kl. Trommel, gr. Trommel, Pauke) — UA Hans Maria Kneihs & Kurt Prihoda 10.05.1982 Wiener Konzerthaus (Schubert-Saal)
- Trio I für Violine, Viola und Violoncello (1969) (11′) — UA Ostrauer Streichquartett 11.04.1978 Wien, Musikverein (Brahms-Saal)
- Trio II für Violine, Viola und Violoncello (1971/73) (14′) – UA Kläring Quartett 24.03.1982 Wien, Musikverein (Brahms-Saal)
- Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (1967) (13′) – UA Studierende der Wiener Musikakademie 11.1968 Wien, Musikakademie
- Sextett für zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli (1994/95) (18′) – UA Wiener Streichsextett 23.02.1996 Wien, Musikverein (Brahms-Saal)
- Tenebræ Musik für 14 Solostreicher (2015/16) (27′) – (4,4,4,2) – Auftragswerk der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule Wien, UA Young Masters Ensemble unter Michael Radulescu 14.04.2017 (Lutherische Stadtkirche Wien)
Orchesterwerke
- Epiphaniai. Musik für Orgel, vier Klarinetten, vier Posaunen, zwei Kontrabässe und Schlagzeug (2 Spieler) (1987/88) (22′) – UA Guido Mayer, Klangforum Wien unter Michael Radulescu 07.03.1989 Wien, Konzerthaus (Gr. Saal)
- Variationen für großes Orchester (1973) (18′) – (Picc. (Altfl.), 2,2, Eh., 2, Es-Kl., Basskl., 3 (Ktfg.) – 4, 4, 3, 1 – 3 Pk., Schl. (3 Spieler) – Klav. – Str.) – UA Radiosymphonieorchester Wien unter Leif Segerstam 30.05.1981 Wien, Konzerthaus (NEUFASSUNG Metamorphoses, (2018), s. U., unveröffentlicht, Ausgabe in Arbeit)
- Tenebræ Musik für 14 Solostreicher (2015/16) (27′) – (4,4,4,2) – Auftragswerk der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule Wien, UA 14. 4. 2017 Young Masters Ensemble unter Michael Radulescu
Vokalmusik
Singstimmen ohne Begleitung
- „Mitten wir im Leben …“ [Media Vita] für Alt solo (2003) (10′); UA Elizabeth Lagneau 09.05.2004 Charleville-Mézières (F)
- Sonetti Recitativo à 6 für sechs Solosänger a cappella (1985) (20′) (Text: Michelangelo) (S, A, A, T, B, B, B) – UA Voces Wien 28.11.1986 Wien, St. Paul
- „Soliloquia“ [Fassung für Singstimme mit 2 hängenden Becken] (2008) (Text: Altes Testament, Apokryphon des Johannes, Wessobrunner Gebet (um 800), aus Archiven der antiken Stadt Ebla, Ovidius Naso („Fasti“)); UA Pia Rose Hansen
Singstimme(n) mit Begleitung
- Ein geistliches Konzert für zehn Solostimmen und Schlagzeug (2 Spieler) (1969) (7′) (Text: aus dem Alten Testament) (Solostimmen: 3S, 2A, 2T, 3B)
- Vier alttestamentliche Gebete für Altstimme und Orgel (1979) (20′) (Text: aus dem Alten Testament) – UA Maria Höller & Roman Summereder 06.1979 Wien, St. Paul
- Ecce virgo Geistliches Konzert, Fassung für Sopran und Orgel (1982/94/2001) (8′) (Text: aus dem Alten Testament) – UA Maria Höller & Michael Radulescu 12.10.2001 Graz, Mariahilfer Kirche
- Ecce virgo Geistliches Konzert, Fassung für Sopran, Oboe, Viola & Orgelpositiv (1982/94/2001/2008) (8’)
- De Poëta (Das Wessobrunner Gebet) Fassung für Sopran und Orgel (1988/91/98) (15′) (Text: Wessobrunner Gebet (um 800)) – UA Maria Höller & Michael Radulescu 1991 Wien, St. Michael
- Versi für Sopran und Orgel (1991/98) (16′) (Text: Dante (aus dem 33. Gesang des „Paradiso“)) – UA Maria Höller & Michael Radulescu 25. 03. 1991 Mailand, Basilica di San Simpliciano
- Veni Musik für Sopran, Flöte und drei Schlagzeuggruppen (1996) (30′) (Text: aus Papyri, der Heiligen Schrift und mittelalterlichen Hymnen) – UA Maria Höller, Sylvie Lacroix & Instrumentalensemble unter Michael Radulescu 23.04.1997 Salzburg, Christus-Kirche
Chor a cappella
- Deutsche Messe in F für gemischten Chor (1976) (19′) – UA Chor der Abt. f. Kirchenmusik unter Hans Gillesbeger 20.03.1977 Wien, Kirche St. Ursula
- Drei Motetten für Oberchor (1971) (11′) – I. Ostende nobis (Chorpartitur); II. Beati immaculati (Chorpartitur); III. Laudate pueri – UA 1971 Wiener Sängerknaben unter Uwe Harrer Ossiach (Carinthischer Sommer)
- Rex Coeli für gemischten Chor (1980/81) (19′) – UA Vokalensemble „La Cappella“ unter Michael Radulescu 21.03.1984 Wien, Franziskanerkirche
- Sonetti Recitativo a 6 [Fassung für gemischten Chor ] (2012) (20’) – UA 31.05.2015 Wien, Konzerthaus, Mozart-Saal, The Company of Music, Johannes Hiemetsberger
- „…De Lumine…“ für 8stimmigen gemischten Chor (2013) (~7’) (Auftragswerk für „Styria Cantat 2013/2014) – UA 15. 11. 2013 Graz, Minoriten-Saal, Grazer Domkantorei unter Josef Döller, UA Fassung 2014 Porrentruy (CH) 24.11.2024
Chor mit Begleitung
- De Poëta (Das Wessobrunner Gebet) für vier Chöre und Röhrenglocken (3 Spieler) (1988) (15′) (Text: „Wessobrunner Gebet“ (um 800)) – UA ORF-Chor unter Erwin Ortner 09. 03. 1989 Wien, Funkhaus (Gr. Saal)
- Deutsche Zwölftonmesse für Doppelchor und Schlagzeug (1969) (15′) – UA Akademiekammerchor Graz & Schlagzeugensemble unter Karl Ernst Hoffmann 11.10.1970 Graz, Münzgrabenkirche („musikprotokoll“)
- Beati für Oberstimmen-Doppelchor, vier Flöten und zwei Harfen (1993) (19′) (Text: aus dem Matthäus Evangelium) (4 Fl. (auch 4 Altfl., 1. u. 2. auch Picc.), 2 Hf.) – UA Arnold Schoenberg Chor unter Erwin Ortner 25.11.1993 Wien, Musikverein (Brahms-Saal) (Wien Modern)
- Ebla’s Song of Praise für gemischten Chor und Orgel (1986) (14′) (Text: aus dem Archiv der antiken Stadt Ebla, dem neuen Testament und einer anonymen Handschrift der „Scholia Enchiriadis“ aus dem 15. Jh.) – UA ORF-Chor & Roman Summereder unter Erwin Ortner 1986, Wien, Funkhaus (Gr. Saal)
- Nomen Musik für drei gemischte Chöre, zwei Flöten und Tamtam (1997) (25′) (Text: Nicolas Radulescu und aus dem Neuen Testament) – UA Wiener Kammerchor & Intrumentalensemble unter Johannes Prinz 26.06.1998 Wien, Universitätskirche
- „en Archê(i)…“ (Vier Anrufungen) für 6stimmigen gem. Chor, Flöte, Klarinette, 2 Baßklarinetten, 3 Posaunen, 2 Kontrabässe & Schlagzeug (2010) (23’) (Text: Johannes-Evangelium, Apokalypse, Psalmen) – UA 26.11.2010, Wien/St. Ursula, Ltg. Erwin Ortner
Chor bzw. Singstimme(n) und Orchester
- Ebla’s Song of Praise für gemischten Chor und Orchester (1994) (14′) (Text: aus dem Archiv der antiken Stadt Ebla, dem Neuen Testament und einer anonymen Handschrift der „Scholia Enchiriadis“ aus dem 15. Jh.) (3 (Fl. in G, Picc.), 2, Eh., 1, 2 Basskl., 3 (Ktfg.) – 3, 1, 2 Basstrp. in Es, 3, Basstb. – Schl. (1 Spieler) – 2 Kb.)- UA ORF-Chor & ORF-Orchester unter Erwin Ortner 30.09.1994 Herzogenburg (NÖ), Stiftskirche („Musica Sacra“)
- Leiden und Tod Unseres Herrn Und Heilands Jesus Christus. Eine Passion. (Alt-Solo, Bass-Solo, 2 gemischte Chöre, 4 Flöten, 4 Kontrabässe, 4 Posaunen, 4 Gamben, 2 Schlagzeuggruppen) (2002-2003) – UA 05.04.2003, Graz, Dom, Elizabeth Lagneau, Alt, Ulf Bästlein, Bass, Grazer Domkantorei, St. Pöltner Domkantorei, Domorchester Graz, Studio Percussion Graz unter Josef Doeller
- „Soliloquia“ für Singstimme und Orchester (2 Fl. [2. auch Picc. & in G] 2 Ob., 2 Kl. [2. auch Baßkl.], 2 Fg. [2. auch Kfg.], 2 Hr, 2 Tr., Pk. & Str.) (2007) (20’) (Text: Altes Testament, Apokryphon des Johannes, Wessobrunner Gebet (um 800), aus den Archiven der antiken Stadt Ebla, Ovdius Naso („Fasti“)). UA Pirjo Kalinowska & Orchester „Spirit of Europe“ unter Martin Sieghart, 11.2007 in Hermannstadt (Sibiu) (RO)
Unveröffentlichte Werke
- div. Jugendwerke (Orgel, Chor, Kammermusikensembles) – teilw. als Ms. erhalten
- Requiem für 2 Chöre, Orgel und Orchester (3(picc.1.2)200 3340 org 3pk gong str) (ca. 1959)
- Kontrapunktische Musik für Bläser (2(1/picc.2)1(Ob/EH)01 2240)
- Konzert für Orgel und Orchester (3202 4330 pk str) (ca. 1962)
- Konzert Nr. 1 für kleines Orchester (03(1.2.EH)01 0000 pk str) (ca. 1960-1964)
- Konzert Nr. 2 für kleines Orchester (2201 0000 str) (ca. 1960-1964)
- Konzert Nr. 3 für kleines Orchester (2000 2220 pk str) (ca. 1960-1964)
- Konzert Nr. 4 für kleines Orchester (0100 0100 vl solo str) (ca. 1960-1964)
- Kammersonate Nr. 1 für zwei Flöten und zwei Bratschen (ca. 1960-1964)
- Kammersonate Nr. 2 für Oboe, Fagott und Orgelpositiv (ca. 1960-1964)
- Kammersonate Nr. 3 für Streichquartett (ca. 1960-1964)
- Konzert für Cembalo und acht Instrumente (1964 – Cembalo, Flöte, Oboe, Fagott, Horn, Streichquartett) – Ms., Ausgabe in Arbeit – UA 1964 Konservatorium Bukarest, Solist Michael Radulescu
- Lateinische Messe für gemischten Chor a cappella (1965-72) – Ms.
- Spring für Sopran, Flöte, Bassklarinette, Viola und Harfe (1973) – Ms. – UA 29.03.2000 Wiener Konzerthaus, Schubertsaal; Cornelia Horak, Sylvie Lacroix, Petra Ackermann, Georg Riedl, Giovanna Reitano
- Deutsche Messe für gemischten Chor a cappella (1973) – Ms.
- Octo beatitudinum cantica für Oberchor a cappella (1979) – Ms.
- Ecce virgo, Fassung für Sopran, Oboe, Viola und Orgelpositiv (1982) – Ms.
- Himmel und Erde für Sopran, Piccoloflöte, zwei Posaunen, zwei Violen, Kontrabass und Schlagzeug (1983) – Ms. – UA 18.02.1983 Wien St. Michael, Maria Höller, Capella Archangeli, Leitung Wolfgang Sauseng
- Ebla’s Song of Praise, (Erst)fassung für sechs Solosänger und sechs Blockflöten (1983) – Ms. – UA 1983 The King’s Singers, Wiener Blockflötenensemble
- Metamorphoses für großes Orchester (2018, = Umarbeitung von Variationen für großes Orchester 1973, s. O.) – Ms., Ausgabe in Arbeit
Diese Seite ist auch verfügbar auf: English (Englisch)